Schnupperkurs über agile Werkzeuge und Selbstorganisation

Kurs «Gute Arbeit mit agilen Werkzeugen und Selbstorganisation»

person grinding cleaver

Im Bereich der Arbeitswelt gibt es gerade viel Bewegung. Es gibt viele Behauptungen, viele Versprechungen und Befürchtungen und leider auch viel Schlangenöl zu kaufen. Was hilft, ist ein Schnupperkurs über agile Arbeit und Selbstorganisation.

Welche Aussage spricht dich an?

Keine der Aussagen trifft ganz zu und alle enthalten interessante Gedanken.

Jede Organisation braucht Steuerung. Dies muss nicht zwingend durch eine einzelne Person erfolgen. Wenn eine Organisation «selbstorganisiert» ist, bedeutet das aber auch nicht, dass alle überall mitreden.

Selbstorganisation geschieht immer

Es spielt keine Rolle, wie traditionell und hierarchisch ein Unternehmen aufgestellt ist: Selbstorganisation geschieht immer. Je starrer eine Organisation, umso mehr funktioniert sie nicht wegen, sondern trotz der Strukturen. Das bedeutet:

Menschen finden immer einen Weg, ihre Arbeit trotz Behinderung durch die Strukturen zu erledigen.

Genau dies bedeutet Selbstorganisation. Und Hand aufs Herz: Das ist meistens ziemlich anstrengend.

Gute Arbeit ist einerseits eine Beschreibung des Resultats. Gute Arbeit, Leute! Neudeutsch kann man das auch als Business-Nutzen bezeichnen: Zufriedene Kunden, zufriedenes Bankkonto.

Gute Arbeit beschreibt auch den Arbeitsprozess. Daraus ergibt sich die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Im Normalfall hat diese einen hohen Einfluss auf die Gesundheit, das Engagement und das Bleiben-Wollen der Menschen in der Organisation. 

Agile Werkzeuge und das Ziel

Agile Werkzeuge sind vielen aus der Welt der Software und der IT ein Begriff. Die erprobten Werkzeuge helfen jedoch Teams aus allen Branchen. Kommerzielle Unternehmen ebenso wie öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen (NPO und NGO).

Das Ziel ist nicht, «agil zu werden». Vielmehr geht es darum, die Dynamik der Umwelt – Markt, Politik, Kund:innnen, Konkurrenz – aufzunehmen und mit den eigenen Fähigkeiten darauf passend zu reagieren: 

Agilität ist die Fähigkeit einer Organisation, rechtzeitig und angemessen auf Veränderung zu reagieren

Die erprobten Werkzeuge unterstützen die wichtigen und herausfordernden Aspekte einer Organisation:

  • Prioritätensetzung
  • Wissensaustausch
  • Kommunikation
  • Verfolgung gemeinsamer Ziele
  • dynamische Teamarbeit
  • Engagement
  • Nutzung kollektiver Intelligenz
  • Feedback.

Angebot

Keine Angst: du musst kein «agiles Framework implementieren», um die Vorteile von agilen Werkzeugen und Methoden der Selbstorganisation zu nutzen. Du musst nicht einmal eine «flache Hierarchie einführen».

Sfera bietet dir einen Schnupperkurs über agile Arbeit und Selbstorganisation an. Du erhältst Einblicke in die Welt der agilen Arbeit und der selbstorganisierten Teams. Du wirst neue Erkenntnisse und interessante Fragen über die Möglichkeiten der neuen Arbeitswelt mitnehmen. Danach kannst du entscheiden, wie schnell und wie weit du in der Weiterentwicklung deiner Teams und deiner Organisation gehen möchtest.

Spürst du Mut oder Zweifel? Das ist gut. Lass uns an einem unverbindlichen Termin darüber sprechen.

Bist du bereit für einen ersten Schritt? Das ist auch gut. Melde dich und dein Team gleich an.

Schreibe uns zu Kurs «Gute Arbeit mit agilen Werkzeugen und Selbstorganisation»!

Interesse an Angebot
Was möchtest du mit deiner Organisation und der Unterstützung durch Sfera erreichen?
Nur wertvolle Information. Kein Spam und jederzeit kündbar.
person grinding cleaver

Kontaktiere uns!

Kontaktiere uns und vereinbare einen ersten unverbindlichen Termin
Nach oben scrollen
Kekse und Kaffeetasse, Zeichnung
Grundlagen agiler Zusammenarbeit – mit Sociocracy 3.0
Sei ein Early-Bird 🐦‍⬛
Days
Hours
… verpasst!
Verpasse nichts!
Zeitungsständer

Abonniere unregelmässige Nachrichten zu Selbstorganisation und agiler Transformation!

Newsletter Anmeldung

Kostenlos. Niemals Spam. Jederzeit kündbar.