The Responsibility Process für Einzelpersonen und Teams

Verantwortung üben im ResponsibilityLab

Der Zustand der Verantwortung ermöglicht Handlungsfähigkeit. Wie kann man Verantwortung als mentalen Prozess verstehen und üben? Und wie lässt sich dieses Wissen in einer Organisation nutzen?

Herausforderungen sind real, Verzweiflung ist optional. Manchmal möchten wir schon bei kleinen Stolpersteinen und Ärgernissen am liebsten davonlaufen, oder wenigstens eine schuldige Person, den Hund oder das Wetter beschimpfen.

Besonders die ganz grossen Probleme stellen unsere Handlungsfähigkeit auf die Probe: In Zeiten, in denen unser Menschen- und Weltbild sowie unsere Gewissheiten durch eine veränderte Realität herausgefordert sind, möchte man verzweifeln, sich in Betäubung und Unterhaltung zurückziehen oder einfach zynisch werden.

Angesichts grosser oder kleiner Probleme läuft in unserem Geist derselbe mentale Prozess ab: The Responsibility Process (der Verantwortungsprozess).

Lernen und üben im ResponsibilityLab

Das ResponsibilityLab besteht aus einer Reihe von Angeboten. Nimm teil, um deine Verantwortung zu reflektieren und häufiger einen Zustand der Verantwortung zu erlangen. Stärke damit systematisch deine Handlungsfähigkeit und die Freiheit, deine Reaktion bewusst zu wählen!

Verantwortung ist ein Prozess

Der methodische Hintergrund ist The Responsibility Process, ein mentales Modell des menschlichen Geistes. Dieser mentale Prozess wird durch unerwartete und unangenehme Situationen und Veränderungen («Probleme») wiederholt angestossen.

The Responsibility Process – auf Deutsch der Verantwortungsprozess – eröffnet uns als Modell die Möglichkeit, unsere universellen mentalen und emotionalen Muster angesichts von Schwierigkeiten zu reflektieren. Das Modell gibt uns eine Sprache und ein gemeinsames inneres Bild davon, was in unserem Geist geschieht. Wir werden eingeladen, unsere Lieblings-Blockaden zu erkennen und zu überwinden.

The Responsibility Process für Einzelpersonen

Für Einzelpersonen, die mehr über den Responsibility Process und seine Anwendung erfahren möchten, gibt es ein Meetup, ein regelmässiges 90-minütiges Treffen, an dem die Teilnehmenden den Responsibility Process kennenlernen, ihre Erfahrungen miteinander teilen, ihre möglichen Blockaden und ihre Handlungsmöglichkeiten erkennen. Diese Aktivität hat keinerlei therapeutischen Anspruch!

The Responsibility Process für Teams

  • An Sitzungen sind selten Einwände hörbar, an der Kaffeemaschine nach Sitzungsende wird jedoch lautstark geschimpft
  • Es wiederholen sich die immer gleichen Muster von Beschuldigung
  • Alles läuft gut, solange alles gut läuft. Und wenn es Schwierigkeiten gibt, beginnt das Jammern und Beschuldigen
  • Die Leute erledigen zähneknirschend ihre Aufgaben

Teams und Organisationen haben ihre eigene Kultur und ihre normalen, eingeübten kollektiven Verhaltensmuster. Diese sind nicht immer hilfreich, um den gemeinsamen Auftrag zu erfüllen.

Das Angebot für Teams und Organisationseinheiten ist:

  • Gemeinsamer Kurs mit Input und Übungen
  • regelmässige Austauschformate, um die gemachten Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag und dem privaten Umfeld auf dem Hintergrund von The Responsibility Process zu reflektieren.

Schreibe uns zu Verantwortung üben im ResponsibilityLab!

Interesse an Angebot
Was möchtest du mit deiner Organisation und der Unterstützung durch Sfera erreichen?
Nur wertvolle Information. Kein Spam und jederzeit kündbar.

Kostenlose Erstberatung

Anmeldung zur kostenlosen Erstberatung und Erkundung der Möglichkeiten. Alternativ: Sende deine Angaben im Formular oberhalb und wir melden uns
Nach oben scrollen
Kekse und Kaffeetasse, Zeichnung
Grundlagen agiler Zusammenarbeit – mit Sociocracy 3.0
Sei ein Early-Bird 🐦‍⬛
Days
Hours
… verpasst!
Verpasse nichts!
Zeitungsständer

Abonniere unregelmässige Nachrichten zu Selbstorganisation und agiler Transformation!

Newsletter Anmeldung

Kostenlos. Niemals Spam. Jederzeit kündbar.