Weiterbildung Agile Retrospektiven

Lerne in dieser Weiterbildung die Vorbereitung und Durchführung ergiebiger agiler Retrospektiven! Für Coaches und Führungspersonen.

Lerne mit dieser Weiterbildung die Planung und Durchführung agiler Retrospektiven! Dieser systematische Einstieg eignet sich für Coaches und Führungspersonen, die systematisches Lernen im Team verankern möchten.

Warum Retrospektiven?

Selbstorganisation bringt die Verantwortlichkeit mit sich, die Wirksamkeit der getroffenen Entscheidungen zu überprüfen, um eine positive Entwicklung bewusst anzustreben. Retrospektiven sind Lernräume für jedes Team, in denen Arbeitsweisen, Kommunikation und Miteinander der Gruppe reflektiert und verbessert werden.

Gute Retrospektiven

Die Durchführung agiler Retrospektiven fand ihren Weg in viele Unternehmen als vorgeschriebener Bestandteil von Scrum, Kanban oder anderer agiler Methoden. Oft geht dabei das Wertversprechen dieses Formats vergessen: Probleme anzusprechen, Stärken zu fördern und dadurch die Arbeit im Team laufend und schrittweise zu verbessern. Es hat sich dadurch mancherorts einen Ruf als belangloses Ritual eingehandelt. Völlig zu Unrecht!

Am Ende einer gelungenen Retrospektive verspüren die Team-Mitglieder neue Energie aus der Zuversicht, den Kurs der Zusammenarbeit moderat und wirkungsvoll an die veränderten Bedürfnisse angepasst zu haben.

Lernende Organisation

Wie abhängig ist ein Unternehmen vom Spezialwissen Einzelner? Individuelles Wissen bleiben wichtig. Gleichzeitig gewinnt das kollektive Verständnis von Kontext, Optionen und Entscheidungen stark an Bedeutung, sobald Vorschläge gemeinsam entwickelt und Entscheidungen gemeinsam getroffen werden.

Durch die Durchführung agiler Retrospektiven schafft und verfeinert das Team sein kollektives Bild von der Organisation und erhöht dadurch die Handlungsbereitschaft aller seiner Mitglieder.

Interaktives, praxisnahes Lernen

Ausgehend von der erprobten Theorie agiler Retrospektiven, entwerfen und besprechen wir mögliche Abläufe. Welche Frage führt zum Kern der Herausforderung? Welche Aktivität erschliesst die entscheidenden Gedanken? Aus dem kombinierten Studium der Theorie und Praxis gelingender agiler Retrospektiven gewinnen die Kursteilnehmer:innen eine wertvolle Fertigkeit und neues Vertrauen in ihre Fähigkeiten als Moderator:in.

In diesem Kurs gehen wir den Aufbau systematisch an und bereiten dich für jede Form der Retrospektive vor, sei das eine Sprint-Retros, Projekt-Auswertung oder auch eine grössere Veranstaltung zu einem spezifischen Lernthema.

Mehr erfahren

Wenn du mehr dazu wissen möchtest, hinterlasse hier eine kurze Notiz. Wir melden uns.

Scroll to Top
Verpasse nichts!
Zeitungsständer

Abonniere unregelmässige Nachrichten zu Selbstorganisation und agiler Transformation!

Newsletter Anmeldung

Kostenlos. Niemals Spam. Jederzeit kündbar.