Orbiter

Durch den regelmässigen Austausch in den führenden Netzwerken erweitern wir unser Verständnis von Agilität und Selbstorganisation und reflektieren unsere Überlegungen.

Agile Lean Europe

Agile Lean Europe Unconference Ein Wanderzirkus des Lernens und des Austauschs zu agiler Zusammenarbeit Die ALE ist in verschiedener Hinsicht besonders. Ein prägendes Beispiel: Die Organisation wird jedes Jahr von einem lokalen, ehrenamtlich arbeitenden Organisationskomitee am gewählten Austragungsort übernommen. Gewinne werden nicht angestrebt und ein allfälliger positiver Saldo nach der Unkonferenz wird als Startguthaben ans …

Agile Lean Europe Weiterlesen →

Der Gewerbeverein

Der Gewerbeverein Ein Netzwerk nachhaltig handelnder Unternehmer:innen Als schweizweites Netzwerk für progressive, nachhaltig wirtschaftende Unter­nehmen vertritt der Gewerbeverein die politischen Interessen nachhaltig handelnder Unternehmen. Er entwickelt und vertritt KMU-taugliche Ansätze zu den sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die Grundhaltung des Gewerbevereins und seiner Mitglieder ist im Credo festgeschrieben. Die Mitgliedschaft steht allen Firmen offen, die …

Der Gewerbeverein Weiterlesen →

ImpactHub Zürich

Der Impact Hub Zürich entstand ab 2015 aus den damaligen Hub Zürich und Colab Zürich. Mit diesem Zusammenschluss vereinten sich zwei kreative Gemeinschaften von Unternehmer:innen und Innovator:innen. Gemeinsam schaffen sie einen Raum, in dem Initiativen für eine bessere, nachhaltigere Welt entstehen können. Als offener Coworking-Space lädt das Impact Hub Colab auch Nichtmitglieder zum tageweisen Coworking …

ImpactHub Zürich Weiterlesen →

Impact Hub Zürich Auer Café

swissICT Fachgruppe Lean-Agile-Scrum

swissICT Fachgruppe Lean, Agile & Scrum Die swissICT ist der Fachverband der Informatik und Telekommunikation in der Schweiz. Sie vertritt die Anliegen und Sichtweisen in der öffentlichkeit und Politik. Mit dem jährlich verliehenen Digital Economy Award bietet swissICT jeweils einen spektakulären Einblick in das Schaffen der Branche. Darüber hinaus organisiert sie in zahlreichen Fachgruppen den …

swissICT Fachgruppe Lean-Agile-Scrum Weiterlesen →

IBSing Expert Pool

iBsing Expert Pool Integrated Business Sensing (kurz: IBSing) erweitert die Supplychain-Management-Methode Integrated Business Planning um die Aspekte effektiver zwischenmenschlicher Zusammenarbeit und persönlichen Engagements. Am Anfang steht der Sensemaking-Schritt. In strukturierten Befragungen werden die Entwicklungsfelder organisatorischer und kultureller Entwicklung identifiziert. Auf dieser Basis entsteht schrittweise der individuelle Veränderungsprozess einer jeden Organisation. IBSing beschreibt thematische Einheiten, aus denen …

IBSing Expert Pool Weiterlesen →

S3 Online Learning Community

Sociocracy 3.0 Online Learning Community Effektive Organisation gemeinsam lernen und weiterentwickeln Sociocracy 3.0 – kurz: S3 – ist einer der prägenden Einflüsse unserer Arbeit. Ein Kennzeichen dieser freien Sozialtechnologie zur Entwicklung agiler und widerstandfähiger Organisationen ist der ausgeprägte und angeregte Austausch unter Anwender:innen weltweit. Die Sociocracy 3.0 Online Learning Community öffnete Anfangs 2021 ihre Pforten als Treffpunkt und Plattform …

S3 Online Learning Community Weiterlesen →

Scroll to Top
Verpasse nichts!
Zeitungsständer

Abonniere unregelmässige Nachrichten zu Selbstorganisation und agiler Transformation!

Newsletter Anmeldung

Kostenlos. Niemals Spam. Jederzeit kündbar.