Konzepte

Konzise Beschreibung eines wichtigen Konzepts unserer Arbeit.

Einwand

Ein Einwand bezeichnet ein unmittelbares Verbesserungspotenzial oder unbeabsichtigte Konsequenzen, die wir nicht riskieren möchten. Einwände werden häufig mit Veto oder Blockade gleichgesetzt. Betrachten wir sie als Geschenke, die uns vor Verschwendung oder gar Schaden bewahren! Ein Einwand hat, wie ein Veto, die Eigenschaft, einen Vorgang zu blockieren, auf welchen er sich bezieht. Es ergibt schlicht …

Einwand Weiterlesen →

Organisatorischer Treiber

Warum tun wir, was wir tun? Wozu arbeiten wir zusammen? Wir handeln aus unterschiedlichen Motiven heraus. Wenn es uns gelingt, diese Motive unserer Zusammenarbeit als Treiber unserer gemeinsamen Tätigkeit zu beschreiben, schaffen wir damit eine wichtige Voraussetzung für gelingende Zusammenarbeit. Davon sind manche uns bewusst, andere nicht. In der Sprache von Sociocracy 3.0 bezeichnen wir diese …

Organisatorischer Treiber Weiterlesen →

Konsent

Soziokratische Organisationen fällen Entscheidungen grundsätzlich im Konsent. Er stellt das prägende Konzept dieser Organisationsform dar. Konsent bedeutet Einigkeit unter den Beteiligten, dass ein Vorgehen sowohl zweckmässig als auch angemessen sei. Konsent kommt zustande, wenn zu einem Vorschlag keine Einwände bekannt sind. Umgangssprachlich ist ein Vorschlag somit gut genug für den Moment, sicher genug für einen …

Konsent Weiterlesen →

Agilität

Agilität ist die Fähigkeit, die Organisation schnell und angemessen an Veränderung anzupassen. Software-Teams waren unter den Ersten, die dafür geeignete Vorgehensmodelle entwickelten. Inzwischen ist organisatorische Agilität überall. Die sogenannten agilen Methoden können Unterstützung darin bieten, sie zu entwickeln. Vom dressierten Vierbeiner bis zum Lieferwagen schmückt das Attribut der Agilität alles Mögliche. Im Kontext der agilen …

Agilität Weiterlesen →

Komplexität

Komplexität prägt unsere Zeit. Beschleunigte Innovation, gesellschaftliche Veränderung und politische Spannung, globale Vernetzung und Wirtschaftskrisen, Klimakrise und Artensterben, Pandemie und Fake-News-Populismus halten die Welt in Atem und machen Prognosen schwieriger, als sie auch schon waren. Unternehmen müssen neue Fähigkeiten entwickeln, in rauen Gewässern stabil und anpassungsbereit zu bleiben. Ordnung und Dynamik Komplexität bezeichnet Systeme, deren …

Komplexität Weiterlesen →