Psychologische Sicherheit ist die entscheidende Voraussetzung für agile Arbeit, ja für engagierte Zusammenarbeit überhaupt. Allgemein sind Feedbacks eine Basiskomponente agiler Arbeit. Sie tauchen in mancher Prozessbeschreibung auf. Wir denken dabei allgemein an Rückmeldungen von User:innen, von den Stakeholder:innen, von den Team-Mitgliedern, vom «Markt» usw. Hier soll es um menschliches Feedback innerhalb eines Teams und innerhalb einer Organisation gehen.
Die Qualität des Feedbacks
Organisationen lernen, indem sie die Eindrücke und Erfahrungen ihrer Mitglieder erfassen und in ihre Arbeit einfliessen lassen. Wir müssen wissen, was geschieht, sodass wir unser System verbessern können. So weit, so klar.
Wie steht es um die Qualität von Rückmeldungen von Menschen aneinander innerhalb des Arbeits-Systems? Wie echt sind die Resultate einer Retrospektive, wie gehen wir mit Konflikten als einer extremen Form von Feedback um?
Psychologische Sicherheit ist zentral
Psychologische Sicherheit erweist sich als Voraussetzung für engagierte Zusammenarbeit. Aber nicht nur das; umfassende interne Forschung bei Google hat aufgezeigt, dass die psychologische Sicherheit sich massgeblich auf die Leistungsfähigkeit von Teams auswirkt. Wir wollen uns im Workshop darüber unterhalten, was psychologische Sicherheit ist, und auch was sie nicht ist. Wie kann sie uns helfen in der agilen Team-Arbeit? Wie erkennen wir sie und wie können wir sie beeinflussen?
Mehr erfahren
Wenn du mehr dazu wissen möchtest, hinterlasse hier eine kurze Notiz. Wir melden uns.